Angebot
Wohngemeinschaft Mariposa
Zuhören - Verstehen - Gestalten
„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss wie Wolken schmecken…“
Zuhören - Verstehen - Gestalten
Die WG Mariposa arbeitet nach den Erkenntnissen der Resilienz fördernden
Jugendarbeit. Dazu gehören gut durchdachte Angebote, persönliche Beziehungen
und eine geduldige Begleitung. Die Lebenswelt der Jugendlichen ist
miteinzubeziehen, denn dadurch lernt der Jugendliche seine Beziehungen selbst zu
reflektieren. Erwachsene Begleiter können Jugendliche impulsieren, den Weg
muss jeder selber gehen. Das Engagement der Jugendlichen ist ein zentraler
Aspekt unserer Arbeit.
Wichtig ist die Erkenntnis, dass ein Kind dann explorieren kann, wenn es in
sicheren Beziehungen gehalten ist. Diese Erkenntnisse gelten grundsätzlich auch
für das Jugendalter. Wichtiger werden in dieser Phase das Mitspracherecht, das
Entwickeln eigener Werte und das Entdecken eigener Talente und Interessen.
Jugendliche brauchen erwachsene Vorbilder, die ihnen Halt geben und an denen
sie sich orientieren können. So erhalten Jugendliche die Möglichkeit, den Weg zu
sich selber zu finden. Eine einfühlsame Begleitung betont die Stärken und geht
achtsam um mit inneren Verletzungen. Der Jugendliche bestimmt selber, wann er
bereit ist, sich seinen inneren Wunden zu stellen.
Die Wohngemeinschaft
Die Wohngemeinschaft Mariposa ist eine sozialpädagogische Kleininstitution mit
professionellem Betreuungsbereich.
Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie
leben können. Der familiäre Rahmen der Kleininstitution bietet diesen Kindern und
Jugendlichen einen geschützten Raum und sichere Beziehungen.
Die Leiterin der Institution und ihr Lebenspartner bewohnen gemeinsam mit den
Kindern und Jugendlichen ein stimmiges Einfamilienhaus mit viel Umschwung, in
Delémont.
Die Wohngemeinschaft soll langfristig vier Kindern, Jugendlichen oder jungen
Erwachsenen ein liebevolles unterstützendes Heim bieten. Das Projekt soll mit
einer ersten Platzierung starten und langsam wachsen. Jede weitere Platzierung soll
sich auf gute Weise ergänzen. Angestrebt wird eine lebendig durchmischte
Lebensgemeinschaft, in der sich alle gleichwürdig auf Augenhöhe begegnen.
Ein zentrales Anliegen der Institution ist die kooperative Zusammenarbeit mit den
leiblichen Eltern. Nach Möglichkeit wird eine Rückführung in die
Herkunftsfamilie angestrebt. Je nach Situation können die Kinder und
Jugendlichen bis in die Selbständigkeit begleitet werden.
Ganzheitliches Menschenverständnis
Der Name der Wohngemeinschaft Mariposa (Schmetterling) steht als Sinnbild für
lebenslange Entwicklung und Veränderung. Wir dürfen Fehler machen, lernen aus
ihnen und tragen unser Leuchten in die Welt.
Wir gehen von einem ganzheitlichen Menschenverständnis aus, das den Menschen
als eine geistig-seelisch-körperliche Einheit versteht. Jeder Mensch ist einzigartig
und wertvoll. Es ist das Ziel unserer Arbeit, Fähigkeiten und Talente zu erkennen
und deren Entwicklung zu unterstützen. Dies geschieht im täglichen Gestalten
eines wohlwollenden Miteinanders.
Eine gesunde Ernährung aus biologischem Anbau von regionalen Biohöfen und ein
achtsamer Umgang mit der Natur sind uns wichtig.
Für Kinder, die sich im Schulalter befinden, wird die beste schulische Möglichkeit
gesucht. Der Leitung steht eine schulische Heilpädagogin beratend zur Seite.
Die Tagesstruktur gestaltet sich einerseits durch die regelmässigen Tätigkeiten wie
Kochen, Haus- und Gartenarbeit. Dem Alter entsprechend werden die Kinder und
Jugendlichen in die Arbeiten einbezogen. Dies unterstützt ihre Selbständigkeit und
bindet sie ein in die Gemeinschaft.
Andererseits bieten wir Angebote wie pädagogisches Reiten nach den Grundsätzen
des Natural Horsemanship, Aufenthalte in der Natur, tanzen oder handwerkliches
Arbeiten an. Diese Angebote werden gemeinsam mit den betreuten Kindern und
Jugendlichen ressourcenorientiert ausgewählt und ergänzen die Tagesstruktur.
Um Lebensfreude, Selbstwert und Integration zu fördern, unterstützen wir die
Ausübung von Hobbys wie zum Beispiel Musizieren, Tanzen oder Sport.
Für freies Spielen sollen Kinder genügend Raum erhalten.
Aspekte
Folgende Aspekte sind für unseren Alltag mit den Kindern und Jugendlichen
bedeutsam:
- In Gesprächen lohnt es sich, auf Körpersignale zu achten.
- Bewegend ergeben sich oft die besten Gespräche.
- Präsentes Mitgehen fördert das Verständnis für herausforderndes Verhalten.
- Kreatives Alltagstheater hilft Spannungssituationen humorvoll zu lösen.
- Bewegung, Kunst und Kreativität sind wichtige Voraussetzungen für die
Gesundheit
- Die Schulung in Beobachtung, Wahrnehmung und Empathie sind wichtige
Wegweiser und Voraussetzung für Teamfähigkeit und für die Begleitung von
Menschen.
- Eine langfristige Platzierung wird dann sinnvoll, wenn das Kind, der/die
Jugendliche sich in der Wohngemeinschaft sicher aufgehoben und unterstützt
fühlt.